Ein Kindergartenalltag mit Ritualen ist uns sehr wichtig. Hier ein kurzer Einblick in den Tagesablauf:
ca. 7.45 – 8.40 Uhr
Die Kinder treffen ein und wir sorgen für einen positiven Start in den Tag. Bei Bedarf bieten wir ein kleines Frühstück an.
8.45 – ca. 9.15 Uhr
Wir versammeln uns im Morgenkreis. Neben den Gesprächen gibt es hier den geeigneten Rahmen für viele Aktivitäten im Kreis. Wir spielen (Wahrnehmungsspiele u.a.), singen, bereiten unser jeweiliges Langzeitprojekt vor oder sprechen über alles, was uns oder den Kindern wichtig ist. Dabei sind alle Themen gleichermaßen von Bedeutung: lustige Geschichten ebenso wie die ernsteren Dinge des Lebens. Die Achtung des Anderen sowie die Fähigkeit, einander zuzuhören, aber auch die Entwicklung des Selbstbewusstseins, um vor anderen zu sprechen bilden dabei immer die Grundlage aller Gespräche.
ca. 9.15 – 12.00 Uhr
Wir spielen, basteln, malen, tanzen, musizieren, lesen, bewegen uns, machen einen Ausflug oder gehen in den Wald, ins Museumsdorf Volksdorf oder auf nahegelegene Spielplätze. In diese Kernzeit fallen alle anderen Angebote zu den Projekten, die Vorschularbeit, eine individuelle Förderung verschiedener Fähigkeiten, Experimente und vieles mehr.
ca. 12.00 – 13.30 Uhr
Nun essen wir gemeinsam. Unser Essen wird von einem Caterer geliefert, der für Kindergärten ausschließlich Bio-Essen kocht. Bei der Auswahl orientieren wir uns an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Gemeinsam mit den Kindern stellen wir aus dem Angebot des Caterers den Wochenplan für alle zusammen.
Im Anschluss an das Mittagessen ruhen wir uns beim gemeinsamen Vorlesen aus, greifen noch einmal Themen und Aktivitäten vom Vormittag auf oder gehen zum Spielen nach draußen.
13.30 – 14.00 Uhr
Die Kinder, die nicht in der Nachmittagsbetreuung bleiben, werden jetzt abgeholt. In dieser Zeit findet eine Freispielphase statt.
14.00 – 16.00 Uhr
Wir bieten von montags bis donnerstags eine Nachmittagsbetreuung an. Die Gruppe ist jetzt meist kleiner als am Vormittag. Dennoch bleiben alle Angebote des Vormittags bestehen und es bleibt genügend Zeit individuell auf die Wünsche der Kinder einzugehen.